Stefanie Biek

Hypnosetherapie bei Ängsten – ein Weg zur inneren Ruhe

Viele Menschen kennen das Gefühl: Herzklopfen, ein flauer Magen, feuchte Hände – und das alles kurz vor einer Prüfung, einem wichtigen Gespräch oder einem öffentlichen Auftritt. Solche Angstreaktionen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. In meiner Praxis biete ich unter anderem Hypnosetherapie als eine begleitende Möglichkeit an, um mit solchen inneren Spannungen bewusster umzugehen.

Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und konzentrierter Aufmerksamkeit. In diesem Zustand kann der Zugang zu inneren Bildern, Gefühlen und Gedanken erleichtert werden. Die Hypnosetherapie nutzt diesen Zustand gezielt, um mit unbewussten Mustern zu arbeiten – mit dem Ziel, hilfreiche Veränderungen anzustoßen.

Angst – eine natürliche Reaktion mit belastender Wirkung

Ob Prüfungsangst, Redeangst oder andere Formen der inneren Anspannung: Angst ist eine ganz reale Reaktion unseres Körpers. Sie kann sich mit körperlichen Symptomen wie Zittern, Schweißausbrüchen oder Atemnot bemerkbar machen – selbst dann, wenn wir uns rational bewusst sind, dass keine akute Gefahr besteht.

Im Rahmen einer hypnotherapeutischen Begleitung kann es möglich sein, Zugang zu den Auslösern der Angst zu bekommen, innere Ressourcen zu aktivieren und neue Umgangsweisen mit stressauslösenden Situationen zu entwickeln.

Wie kann Hypnosetherapie unterstützen?

In der Hypnosetherapie wird in einem entspannten Zustand gearbeitet, um neue innere Bilder, Perspektiven und Lösungsansätze entstehen zu lassen. Manche Klientinnen und Klienten berichten nach mehreren Sitzungen von mehr innerer Ruhe, größerer Gelassenheit und gestärktem Selbstvertrauen im Umgang mit angstauslösenden Situationen.

Bitte beachten Sie: Die Wirkung der Hypnose kann individuell sehr unterschiedlich sein. Wie bei allen begleitenden Verfahren lässt sich kein konkreter Erfolg versprechen – viele Menschen empfinden die Hypnosetherapie jedoch als entlastend und unterstützend.

Grenzen der Hypnose

Hypnosetherapie ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Bei schweren psychischen Erkrankungen ist die Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt notwendig.

Mein Angebot für Sie

In meiner Praxis in Pleckhausen biete ich Hypnosetherapie in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen an. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder noch Fragen haben, lade ich Sie herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein. Gemeinsam können wir schauen, ob und wie eine begleitende Hypnosebehandlung für Sie hilfreich sein könnte.


Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG):

Bei der hier beschriebenen Hypnosetherapie handelt es sich um ein Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsheilkunde. Die beschriebenen Wirkungen sind wissenschaftlich nicht eindeutig belegt und stellen kein Heilversprechen dar. Die Anwendung ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt.